Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein
besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf
Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser
Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der
Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.
1. Name und Anschrift des für
die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der
Datenschutzgrundverordnung ist:
Franz
Brunthaler
ALTECO Aluminiumtechnologie Vertriebs- und Consulting
GmbH
Bogendorf 5
5145 Neukirchen an der Enknach
office@alteco.at
+437729 2871-0
2. Erhebung von
personenbezogenen Daten
Wir speichern bei einem einfachen Websitebesuch
lediglich Zugriffsdaten im Rahmen so genannter Server-Log-Files. Dies sind
Daten, welche Ihr Browser zur Verfügung stellt und die ohne Personenbezug sind
und zwar:
- Browsertyp/ -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
(IP-Adresse)
- Uhrzeit und Datum der
Serveranfrage
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten
Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen
wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen
Auswertung gelöscht. Hierzu werden die Zugriffe der Nutzer auf unsere Webseiten
in den Server-Log-Files gespeichert, inklusive der IP-Adresse. Diese Log-Files
werden zu statistischen Zwecken monatlich mit einer Analysesoftware aufbereitet
und sodann gelöscht. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist bei der
Verwendung der Daten durch uns nicht möglich.
Einige Funktionen unserer Website fordern den
Besucher auf, personenbezogene Daten wie z.B. Namen, E-Mail anzugeben.
Namen und Angaben können hier freiwillig angegeben
werden.
Eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt
auf Servern mit Standort in Deutschland und damit im Rahmen des
Datenschutzniveaus der EU. Wir weisen allerdings auf eventuell bestehende
Ausnahmen nach Punkt. 6 dieser Erklärung („Google Analytics“) hin, falls
Drittanbieter-Tools eingesetzt werden, die Ihren Serverstandort im Ausland
haben.
3. Datenerhebung im Zuge des
Newsletterversands
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website
unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und
Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden
sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet
haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung
der Anmeldung. Von unserem Newsletter können Sie sich jederzeit durch Klick auf
den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelde Link abmelden oder Sie
senden Ihre Stornierung an folgende E-Mail-Adresse:
info@alteco.at
Wir löschen anschließend umgehend Ihre
Daten.
3.1 Hinweise zum Newsletter und
Einwilligungen
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie
über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das
statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie
unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den
beschriebenen Verfahren einverstanden.
3.2 Inhalt des
Newsletters
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere
elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend
„Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen
Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte
konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.
Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Maschinen und
dem dazugehörigen Zubehör und unseren Produkten
.
3.3 Double-Opt-In und
Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in
einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine
E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese
Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen
anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden
protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen
nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des
Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen
Ihrer bei KundenMeister gespeicherten Daten protokolliert
.
3.4 Einsatz des
Versanddienstleisters „Websline“
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels
„Newslettersystem“, einer Softwarelösung der Firma Websline Internet &
Marketing GmbH.
Die E-Mail-Adressen
unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser
Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Websline in
Deutschland gespeichert. Informationen zum Versand und zur Auswertung des Newsletters
werden in unserem Auftrag erhoben. Websline nutzt die Daten unserer
Newsletterempfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte
weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die
IT- sowie Datensicherheit von Websline. Des Weiteren haben wir mit Websline eine
„Auftragsdatenvereinbarung“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen
Vertrag, in dem sich Websline dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer
zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu
verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.
3.5 Statistische Erhebung und
Analysen
Die Newsletter enthalten einen
sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters
von dem Server von WEbsline abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden
zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem
System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese
Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der
technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer
Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten
genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört
ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter gelesen werden. Diese
Informationen können aus technischen Gründen den einzelnen Newsletterempfängern
nicht zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben,
noch das von Websline, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen
uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere
Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den
Interessen unserer Nutzer zu versenden
.
3.6
Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters
jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden
Sie am Ende eines jeden Newsletters.
3.8 Rechtsgrundlagen
Datenschutzgrundverordnung
Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai
2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die
Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1
lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Die
Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des
Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. der gesetzlichen Vorgaben. Unser Interesse
richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren
Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch
den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der
künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den
gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der
Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der
Direktwerbung erfolgen.
4.
Auftragsverarbeiter
Aufgrund einer
gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im
Auftrag werden Ihre Daten von Webspace-Provider Firma Websline Internet
& Marketing GmbH, Sägewerkstrasse 24, D-83395 Freilassing, (wie in Punkt 2
beschrieben) gemeinsam mit Thomas Krenn AG, Speltenbach--Steinäcker, 94078
Freyung, Sub-Auftragsverarbeiter für Serverdienstleistungen und CleverReach GmbH, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede
für Newsletterdienstleistungen, im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung
nach Art 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem
Auftrag erhoben und verarbeitet. Daten, über jeden Zugriff auf unserer Webseite
werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert. Hiermit ist jedoch
keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte im datenschutzrechtlichen
Sinn verbunden. Franz Brunthaler, ALTECO GmbH, bleiben Ihnen gegenüber
datenschutzrechtlich verantwortlich.
5. Rechte der betroffenen
Personen
a) Widerruf
Sie sind berechtigt, Ihr Einverständnis
bezüglich der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Sie sind ebenfalls jederzeit berechtigt, Ihre Zustimmung zur Erhebung und
Speicherung von weiteren freiwilligen Daten durch uns zu widerrufen. Wir weisen
darauf hin, dass wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit, Ihre
Identität prüfen, bevor Sie solche Maßnahmen vornehmen können.
Sollten Sie der Nutzung Ihrer Daten für die
Zukunft widersprechen und/oder eine erteilte Einwilligung widerrufen wollen,
wenden Sie sich bitte möglichst unter Beifügung einer Personalausweiskopie an
nachstehende Adresse:
office@alteco.at. Im
Falle des Widerrufs der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten werden wir Ihre sämtlichen gespeicherten Daten
unverzüglich löschen bzw. sperren.
b) Sperrung, Löschung und
Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, bei uns gespeicherte
personenbezogene Daten, einschränken, widersprechen, sperren bzw. löschen
und/oder berichtigen zu lassen. Zudem haben sie das Recht auf
Datenübertragung
.
c)
Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber
verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten
verarbeiten.
d)
Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der
Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches
Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um
allfällige Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das
Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde, ab 25.5.2018 auch bei
einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU, zu beschweren.
6. Datenschutzbestimmung zum
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog.
„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle
der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren.<
/FONT>
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser
Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine
anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu
gewährleisten.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema
Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/
.
7. Dauer der
Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden für die Dauer der
gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die
entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur
Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. Aktualisierung der
Bestimmungen
Franz Brunthaler, ALTECO GmbH, behält sich das
Recht vor, diese Bestimmungen jederzeit entsprechend den Geschäftserfordernissen
zu ändern.
9. Sie erreichen uns unter
folgenden Kontaktdaten:
Franz
Brunthaler
ALTECO Aluminiumtechnologie Vertriebs- und Consulting
GmbH
Bogendorf 5
5145 Neukirchen an der Enknach
office@alteco.at
+437729
2871-0
ALTECO Aluminiumtechnologie Vertriebs- und Consulting GmbH
Bogendorf 5
5145 Neukirchen an der Enknach
office@alteco.at
+437729 2871-0
ALTECO Aluminiumtechnologie Vertriebs- und Consulting GmbH
Bogendorf 5
5145 Neukirchen an der Enknach
office@alteco.at
+437729 2871-0